Datenschutz für Kunden

Stand: Juli 2025

1.    Einleitung

Der Schutz persönlicher Daten wird bei OENUM Wines & Spirits e.U. sehr ernst genommen.  Die Verarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Vorschriften (insbesondere DSGVO, TKG 2021) und nach dem Grundsatz: So viel wie nötig, so wenig wie möglich. Daten werden nur gespeichert, wenn sie tatsächlich für die Abwicklung eines Geschäfts, für die technische Bereitstellung der Website oder zur rechtlichen Absicherung notwendig sind.

2.    Was sind personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich einer bestimmten Person zuordnen lassen, zum Beispiel Name, Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse oder IP-Adresse. Auch technische Informationen können unter bestimmten Umständen personenbezogen sein, wenn sie auf eine konkrete Person zurückgeführt werden können.

3.    Welche personenbezogenen Daten werden erfasst und zu welchem Zweck verarbeitet?

3.1  Persönliche Kontaktaufnahme

Wenn per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular der persönliche Kontakt gesucht wird, werden die dabei übermittelten personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage verarbeitet. Dazu zählen je nach Kommunikationsweg etwa Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie der Inhalt der Nachricht. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nur so lange gespeichert, wie es für die Erledigung der Anfrage notwendig ist.

3.2  Kundenkonto & Registrierung im Online-Shop

Beim Anlegen eines Kundenkontos werden personenbezogene Daten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse und gegebenenfalls Telefonnummer sowie Zugangsdaten verarbeitet. Diese Informationen werden gespeichert, um künftige Bestellungen schneller abwickeln zu können und persönliche Bestellhistorien zugänglich zu machen. Die Verarbeitung erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung. Eine Löschung kann jederzeit per E-Mail beantragt werden, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

3.3  Online-Bestellungen

Bei einer Bestellung im Online-Shop werden personenbezogene Daten wie Name, Liefer- und Rechnungsadresse, E-Mail-Adresse, bestellte Produkte sowie Zahlungsinformationen verarbeitet. Diese Daten sind notwendig, um die Bestellung abzuwickeln, den Versand zu organisieren und die Rechnung zu erstellen. Die Verarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung. Bestell- und Zahlungsdaten werden im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert und nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies zur Abwicklung notwendig ist, etwa an Versanddienstleister, Zahlungsanbieter oder Steuerberater.

3.4  Newsletter

Wer sich für den Newsletter anmeldet, erhält regelmäßig Informationen zu neuen Produkten, Angeboten und Veranstaltungen per E-Mail zugesendet. Dafür wird die angegebene E-Mail-Adresse gespeichert und ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren: Erst nach aktiver Bestätigung durch einen Link in einer Bestätigungsmail wird der Versand gestartet. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, etwa über den Abmeldelink im Newsletter oder per E-Mail. Nach dem Widerruf wird die E-Mail-Adresse umgehend aus dem Verteiler gelöscht. Zur Optimierung des Newsletters kann das Leseverhalten statistisch ausgewertet werden (z. B. Öffnungsraten oder Klickverhalten), wobei diese Daten anonymisiert verarbeitet werden.

3.5  Gewinnspiele

Bei der Teilnahme an Gewinnspielen werden personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, ggf. Postanschrift oder Telefonnummer erfasst, um die Durchführung des Gewinnspiels zu ermöglichen und die Gewinner zu benachrichtigen. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zum Zweck der Abwicklung des Gewinnspiels. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies für die Abwicklung erforderlich ist (z. B. Versanddienstleister). Nach Ende des Gewinnspiels und vollständiger Abwicklung werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht oder nicht ausdrücklich eine Einwilligung zur weitergehenden Nutzung vorliegt. Die Teilnahmebedingungen und etwaige Datenschutzbestimmungen zum jeweiligen Gewinnspiel werden gesondert bekannt gegeben.

3.6  Cookies

Diese Website verwendet sogenannte Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten. Einige Cookies sind technisch notwendig, um grundlegende Funktionen der Website zu ermöglichen, etwa den Warenkorb oder die Sprachauswahl. Andere Cookies dienen statistischen Zwecken, zur Analyse des Nutzerverhaltens oder zur Anzeige personalisierter Inhalte und Werbung. Beim erstmaligen Besuch der Website erscheint ein Cookie-Banner, über den individuell ausgewählt werden kann, welche Kategorien von Cookies verwendet werden dürfen. Die Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen oder angepasst werden. Die eingesetzten Dienste sowie die jeweiligen Speicherdauern sind im Cookie-Banner oder in den Cookie-Einstellungen im Detail angeführt.

3.7  Abgabe von Produktbewertungen

Kund:innen haben nach einem Einkauf die Möglichkeit, freiwillig eine Produktbewertung abzugeben. Dabei werden der eingegebene Name (oder ein gewählter Benutzername), der Bewertungstext, die Sternebewertung sowie der Zeitpunkt der Abgabe verarbeitet und auf der Website veröffentlicht. Es erfolgt keine Verknüpfung mit vollständigen Klarnamen, Adressdaten oder Bestellnummern, sofern diese nicht freiwillig im Bewertungstext angegeben werden. Die Veröffentlichung erfolgt mit Einwilligung der bewertenden Person. Die Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die im Impressum angegebene Kontaktadresse widerrufen werden. OENUM Wines & Spirits e.U. behält sich vor, Bewertungen auf sachliche Richtigkeit, beleidigende Inhalte oder Manipulationsversuche zu prüfen und gegebenenfalls nicht zu veröffentlichen oder zu entfernen.

3.8  Kontaktanfragen mittels Kontaktformular, E-Mail oder Telefon („Kundenservice“)

Bei der Kontaktaufnahme über das Kontaktformular auf der Website, per E-Mail oder telefonisch werden alle übermittelten Angaben ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage verarbeitet. Das betrifft insbesondere Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (falls angegeben), Inhalt der Anfrage und gegebenenfalls Bestell- oder Kundendaten. Die Daten werden so lange aufbewahrt, wie sie für die Bearbeitung der Anfrage notwendig sind, gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte, sofern dies nicht zur Erfüllung des Anliegens erforderlich ist.

4.    Übermittlung der Daten an externe Dritte

Zur Vertragserfüllung, technischen Abwicklung, gesetzlich vorgeschriebenen Verarbeitung oder im Rahmen berechtigter Interessen können personenbezogene Daten an externe Dienstleister und Partner weitergegeben werden. Dabei handelt es sich insbesondere um folgende Kategorien von Empfängern:

  • IT- und Hostingdienstleister
    betreiben die technische Infrastruktur wie Webshop, Kundendatenbank, Server und E-Mail-Systeme.
  • Zahlungsdienstleister
    verarbeiten Zahlungsdaten zur sicheren Abwicklung von Transaktionen mit Karte, Sofortüberweisung oder Kauf auf Rechnung.
  • Versanddienstleister
    erhalten Name und Lieferadresse, um Pakete zustellen zu können.
  • Steuerberatung & Wirtschaftsprüfer
    erhalten zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten Zugriff auf Rechnungsdaten und Belege.
  • Rechtsberater und Behörden
    erhalten Daten nur dann, wenn dies gesetzlich erforderlich oder zur Durchsetzung oder Abwehr von Rechtsansprüchen notwendig ist.
  • Marketing- und Analysetools
    helfen dabei, mit Kunden zu kommunizieren, Werbung zu optimieren oder das Besucherverhalten anonym auszuwerten.
  • Kundenbewertungsplattformen
    ermöglichen es Kunden, Bewertungen abzugeben oder Qualitätssiegel zu nutzen
  • sonstige Dienstleister, Anbieter von Tools und Softwarelösungen, die ebenfalls bei der Erbringung von Leistungen im Auftrag von OENUM Wines & Spirits e.U. tätig werden

Die Weitergabe erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.

5.    Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie sie für die jeweiligen Zwecke erforderlich sind. Das betrifft beispielsweise die Abwicklung von Bestellungen und die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen. Für buchhalterische und steuerrechtliche Zwecke werden Daten in der Regel für sieben Jahre aufbewahrt. Daten, die für Marketingmaßnahmen oder die Kundenbetreuung verwendet werden, können auch darüber hinaus gespeichert bleiben, sofern eine gültige Einwilligung vorliegt oder ein berechtigtes Interesse besteht. Sobald der Zweck der Speicherung entfällt und keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen, werden die Daten gelöscht oder anonymisiert. Es besteht jederzeit das Recht, Auskunft über die gespeicherten Daten zu erhalten oder deren Löschung zu verlangen, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

6.    Datensicherheit

Die Website basiert auf einer international etablierten E-Commerce-Plattform, die moderne Sicherheitsstandards zur Verarbeitung personenbezogener Daten einsetzt. Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über sichere Verbindungen (TLS/SSL). Die Speicherung erfolgt auf Servern, die durch physische und digitale Schutzmaßnahmen gegen unbefugte Zugriffe gesichert sind. Es kommen regelmäßige Sicherheitsupdates, Firewalls sowie strenge Zugriffsbeschränkungen zum Einsatz, um Daten vor Verlust, Missbrauch oder Manipulation zu schützen. Die eingesetzte Plattform entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), auch bei der eventuellen Übermittlung in Drittländer. Nur berechtigte Personen haben Zugriff auf personenbezogene Daten – und ausschließlich im für die Vertragsabwicklung erforderlichen Umfang.

7.    Rechte betroffener Personen

Personenbezogene Daten gehören den Betroffenen. Daher bestehen umfassende Rechte. Betroffene haben jederzeit das Recht auf Auskunft darüber, welche Daten gespeichert sind und wofür sie verwendet werden. Wenn Daten unrichtig sind oder nicht mehr benötigt werden, kann die Berichtigung oder Löschung verlangt werden. Unter bestimmten Voraussetzungen besteht auch ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung oder auf Datenübertragbarkeit. Wird die Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen durchgeführt, kann Widerspruch eingelegt werden. Erteilte Einwilligungen zur Datenverarbeitung, etwa beim Newsletter, können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Zur Ausübung dieser Rechte reicht eine Nachricht an: wein@oenum.at

Um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht an unbefugte Dritte weitergegeben werden, ist es notwendig, dass Anfragen zur Ausübung der oben genannten Rechte eine eindeutige Identifikation der anfragenden Person enthalten. Zusätzlich sollte die Anfrage eine kurze Beschreibung enthalten, welche Rechte in welchem Umfang geltend gemacht werden sollen.

Außerdem besteht das Recht, sich bei der österreichischen Datenschutzbehörde zu beschweren, wenn es Bedenken zum Umgang mit personenbezogenen Daten gibt: www.dsb.gv.at

Verantwortlich für den Datenschutz:

OENUM Wines & Spirits e.U.
Kaiser Ebersdorfer Straße 304
1110 Wien
E-Mail: wein@oenum.at