Allgemeine Geschäftsbedingungen für Verbrauchergeschäfte (B2C)

OENUM Wines & Spirits e.U.

Stand: Juni 2025

1.    GELTUNGSBEREICH

1.1    Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Lieferungen und Leistungen zwischen OENUM Wines & Spirits e.U. („OENUM“) mit der Geschäftsadresse 1110 Wien, Kaiser Ebersdorferstrasse 304 und Verbrauchern im Sinne des § 1 KSchG („Kunden“), unabhängig davon, ob die Bestellung über den Onlineshop unter www.oenum.at oder www.oenum.de, per E-Mail, telefonisch oder auf sonstige Weise erfolgt. Es gilt jeweils die zum Zeitpunkt der Bestellung auf der Website www.oenum.at veröffentlichte Fassung der AGB.

1.2    OENUM behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern oder zu ergänzen. Die jeweils gültige Fassung ist auf gilt für alle ab diesem Zeitpunkt abgeschlossenen Verträge, Änderungen wirken sich nicht auf bereits abgeschlossene Verträge aus. Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, OENUM hat ihrer Geltung ausdrücklich und schriftlich vor Vertragsabschluss zugestimmt. Mündliche Nebenabreden sind unwirksam. Mit Abgabe einer Bestellung erklärt sich der Kunde mit der jeweils geltenden Fassung der AGB einverstanden. 

1.3    Zur besseren Lesbarkeit wird in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen bei personenbezogenen Bezeichnungen überwiegend die männliche Form verwendet. Gemeint sind jedoch stets alle Geschlechter gleichermaßen. Dies dient ausschließlich der sprachlichen Vereinfachung und beinhaltet keinerlei Wertung.

2.    VERTRAGSABSCHLUSS

2.1    Die Informationen zu den Produkten von OENUM im Onlineshop, in Preislisten, Newslettern, Druckwerken oder E-Mails dienen zur Orientierung und sind immer unverbindlich. Abbildungen sind Symbolfotos und können von der gelieferten Ware abweichen. Daher kann es vorkommen, dass Abbildungen nicht exakt der gelieferten Ware entsprechen. 

2.2    OENUM verkauft unter diesen Bedingungen ausschließlich an private Endkunden im Sinne des österreichischen Konsumentenschutzgesetzes und liefert ausschließlich in handelsüblichen Haushaltsmengen. Bestellungen, die diesen Rahmen überschreiten insbesondere bei Engpässen oder bei erkennbarer Wiederverkaufsabsicht können ganz oder teilweise abgelehnt werden.

2.3    Die Darstellung von Waren im Onlineshop, in Katalogen, Preislisten oder sonstigen Medien stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine unverbindliche Produktinformation dar. Wenn eine Bestellung im Onlineshop über den Button „Zahlungspflichtig bestellen“ abgeschickt wird, gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages ab. Gleiches gilt für Bestellungen, die auf andere Weise erfolgen, z. B. per E-Mail, telefonisch oder schriftlich. OENUM ist nicht verpflichtet, dieses Angebot anzunehmen.

2.4    Nach Eingang der Bestellung wird automatisiert eine Bestelleingangsbestätigung als E-Mail versendet, die lediglich den technischen Zugang der Bestellung bestätigt und noch keine Vertragsannahme durch OENUM darstellt. Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn OENUM die Bestellung ausdrücklich schriftlich bestätigt oder die Ware tatsächlich liefert.

2.5    OENUM kann Bestellungen im Einzelfall ablehnen. Eine Ablehnung erfolgt insbesondere bei Zweifeln an der Identität oder Volljährigkeit, bei nicht verfügbaren Produkten, offensichtlichen Preisfehlern oder missbräuchlicher Nutzung des Shops. In diesem Fall erfolgt keine Belastung, bereits geleistete Zahlungen werden umgehend rückerstattet. Daraus entsteht dem Kunden kein Recht auf Ersatz oder Entschädigung.

2.6    Sämtliche Angaben zu Preisen, Produkten und Jahrgängen erfolgen unter Vorbehalt von Irrtümern, Rechen- oder Druckfehlern. OENUM kann offenkundige Fehler jederzeit berichtigen. Sollte ein Jahrgang nicht mehr verfügbar sein, wird von OENUM der Folgejahrgang geliefert, sofern der ersetzte Jahrgang qualitativ gleichwertig oder höherwertig ist und keine wesentlichen geschmacklichen oder stilistischen Abweichungen aufweist.

2.7    Der Kunde erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass sämtliche vertragsbezogene Kommunikation, insbesondere Rechnungslegung und Vertragsbestätigungen, elektronisch per E-Mail erfolgen.

2.8    Online Streitbeilegung:

Die EU-Kommission hat unter folgendem Link eine Online-Plattform zur Online-Streitbeilegung bereitgestellt: https://ec.europa.eu/consumers/odr/

OENUM ist nicht bereit oder verpflichtet an weiteren Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. 

3.    PREISE & VERSANDKOSTEN

3.1    Preise für Endkonsumenten sind in Euro angegeben und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Die Versandkosten werden im Bestellvorgang separat angezeigt.

3.2    Bei Lieferungen außerhalb Österreichs können zusätzliche Kosten anfallen, z. B. Zölle, Einfuhrabgaben, Verbrauchsteuern oder sonstige Abgaben. Diese Kosten sind vom Kunden zu tragen und können zu Abweichungen vom ursprünglich angezeigten Bruttopreis führen. Für die Einhaltung von Zoll- und Einfuhrbestimmungen des jeweiligen Lieferandes ist der Kunde selbst verantwortlich.

3.3    Sonderangebote, Rabatte, Skonti und sonstige Nachlässe gelten ausschließlich für private Endverbraucher iSd KSchG und nur bei haushaltsüblichen Bestellmengen. Rabatte oder Sonderkonditionen, die OENUM im Einzelfall gewährt, erfolgen freiwillig und begründen keinen Anspruch auf künftige Preisnachlässe, selbst wenn bereits vergleichbare Geschäfte stattgefunden haben.

3.4    Die im Shop angegebenen Preise beinhalten keine Verpackungs- und Versandkosten. Diese werden, abhängig vom gewählten Lieferziel, im Rahmen des Bestellvorgangs ausgewiesen, sofern die Lieferadresse korrekt angegeben wurde. Verpackung und Versandart werden von OENUM nach pflichtgemäßem Ermessen gewählt, wobei ein sicherer und üblicher Versandweg gewährleistet wird.

3.5    Bei Bestellungen per E-Mail, Telefon oder auf anderem Wege (außerhalb des Onlineshops) werden die jeweils gültigen Versandkosten schriftlich in der Bestellbestätigung bekanntgegeben. OENUM behält sich das Recht vor, Lieferungen außerhalb Österreichs nur dann durchzuführen, wenn keine gesetzlichen oder logistischen Hindernisse vorliegen.

3.6    OENUM übernimmt die Versandkosten für haushaltsübliche Mengen bei Standardversand durch einen von OENUM gewählten Versanddienstleister ab bestimmten Bruttobestellwerten, die unter www.oenum.at „Lieferung & Versand“ angegeben sind.

3.7    Wünscht der Kunde einen bestimmten Versanddienstleister oder eine besondere Versandart, so trägt er die dadurch entstehenden Mehrkosten selbst. Versandkosten in andere EU- oder Nicht-EU-Staaten werden im Einzelfall schriftlich angeboten. Ein verbindlicher Vertrag über solche Lieferungen kommt erst durch Annahme des Angebots durch den Kunden zustande.

4.    RÜCKTRITT & WIDERRUF

4.1    Verbrauchern im Sinne des KSchG steht bei Verträgen, die im Fernabsatz (z. B. über den Online-Shop, per E-Mail oder Telefon) abgeschlossen wurden, ein gesetzliches Rücktrittsrecht nach dem Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG) zu. Der Kunde kann innerhalb von 14 Tagen ab Warenübernahme ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten.

4.2    Zur Ausübung des Rücktrittsrechts genügt eine eindeutige Erklärung (z. B. per E-Mail an wein@oenum.at, per Post oder per Fax). Die Rückzahlung erfolgt binnen 14 Tagen ab Eingang der Rücktrittserklärung über dasselbe Zahlungsmittel wie bei der ursprünglichen Zahlung, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Die unmittelbaren Kosten der Rücksendung trägt der Kunde.

4.3    Für Verträge, die nicht unter das FAGG fallen, besteht kein gesetzliches Rücktrittsrecht. Dies betrifft insbesondere Verträge, die persönlich außerhalb von Fernkommunikationsmitteln abgeschlossen wurden, sowie Verträge über Dienstleistungen oder im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn für deren Erbringung ein konkreter Termin oder Zeitraum vereinbart wurde. Dazu zählen jedenfalls Weinverkostungen, Vinocatering und Veranstaltungen.

5.    EIGENTUMSVORBEHALT

5.1    Die gelieferten Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung aller offenen Beträge aus dem jeweiligen Kaufvertrag im Eigentum von OENUM Wines & Spirits e.U. Eine Weiterveräußerung, Verpfändung oder Verwendung der unter Eigentumsvorbehalt stehenden Ware zur Sicherung ist bis zur vollständigen Zahlung nicht zulässig. Sollte ein Dritter (z. B. durch Pfändung) auf die Vorbehaltsware zugreifen, ist OENUM unverzüglich zu benachrichtigen.

5.2    Im Falle des Verzuges ist OENUM berechtigt, die Rechte aus dem Eigentumsvorbehalt geltend zu machen. Es wird vereinbart, dass in der Geltendmachung des Eigentumsvorbehalts kein Rücktritt vom Vertrag liegt, außer OENUM erklärt den Rücktritt vom Vertrag ausdrücklich.

6.    ZAHLUNGSBEDINGUNGEN

6.1    Der Kaufpreis ist mit Vertragsabschluss fällig. Bei Bestellungen über den Onlineshop stehen nur die dort angebotenen Zahlungsmethoden zur Verfügung.

6.2    Bei Teillieferungen wird der Kaufpreis anteilig für die gelieferte Menge fällig. Wird der Betrag nicht vollständig bezahlt, behält sich OENUM vor, den Zusteller anzuweisen, die Ware nicht zu übergeben bzw. zurückzusenden – auf Kosten des Kunden.

6.3    Kunden, die als Verbraucher im Sinne des KSchG gelten, dürfen den Kaufpreis nur dann zurückbehalten, wenn die gelieferte Ware nicht vertragsgemäß ist. In allen anderen Fällen besteht kein Recht auf Zurückbehaltung. Eine teilweise Zurückbehaltung ist nur im angemessenen Verhältnis zum Mangel zulässig.

6.4    Abweichende Zahlungsbedingungen können nur im Vorfeld und ausdrücklich schriftlich mit OENUM vereinbart werden. OENUM kann bestimmte Zahlungsarten ablehnen, wenn dies im Einzelfall aus sachlichen Gründen erforderlich ist, insbesondere bei technischen Einschränkungen oder Sicherheitsbedenken hinsichtlich bestimmter Zahlungsmethoden oder bei eingeschränkter Verfügbarkeit durch den Zahlungsdienstleister.

6.5    Vom Kunden angegebene Zahlungswidmungen oder Verwendungszwecke auf Überweisungsbelegen werden nach Möglichkeit berücksichtigt, sind jedoch nicht verbindlich, sofern sie nicht vorher mit OENUM abgestimmt wurden oder einer ordnungsgemäßen Zuordnung entgegenstehen.

7.    LIEFERBEDINGUNGEN & GEFAHRENÜBERGANG

7.1    Die Lieferung erfolgt an die im Bestellprozess vom Kunden angegebene Lieferadresse. Für fehlerhafte, unvollständige oder nicht erreichbare Adressen, die vom Kunden angegeben wurden, übernimmt OENUM keine Haftung. OENUM behält sich das Recht vor, die Lieferadresse vor Versand zu überprüfen. Aktuelle Liefergebiete und Versandkosten sind auf der Website von OENUM (www.oenum.at) unter „Lieferung & Versand“ einsehbar.

7.2    Die Auswahl des Versanddienstleisters und der Versandart obliegt grundsätzlich OENUM. Auf Wunsch kann der Kunde einen abweichenden Versanddienstleister wählen, dadurch entstehende Mehrkosten trägt der Kunde. Andere Lieferarten als jene, die auf der Website von OENUM angeboten werden, sind nicht vorgesehen.

7.3    Der Versand erfolgt in der Regel innerhalb von 3 bis 7 Werktagen nach Zahlungseingang bzw. Vertragsabschluss. Sollte ein Produkt nicht lieferbar sein oder sich der Versand verzögern, informiert OENUM den Kunden unverzüglich. Bereits geleistete Zahlungen werden im Falle einer Nichtverfügbarkeit vollständig und umgehend rückerstattet.

7.4    Die Zustellung erfolgt nur an volljährige Personen. Der beauftragte Transportdienstleister ist berechtigt (und verpflichtet), bei begründetem Zweifel an der Volljährigkeit des Empfängers einen Altersnachweis zu verlangen. Wird der Nachweis verweigert oder kann dieser nicht erbracht werden, erfolgt keine Übergabe der Ware, und es können dem Kunden daraus Kosten für Rückversand oder erneute Zustellung entstehen.

7.5     Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass die Lieferung zu normalen Tageszeiten möglich ist. Besondere Lieferbedingungen (z. B. Zufahrtsbeschränkungen in Fußgängerzonen, Baustellen, technische Probleme, etc) müssen bei der Bestellung angegeben werden. Kommt es aufgrund unterlassener Informationen zu Lieferproblemen oder Schäden an der Ware, übernimmt OENUM hierfür keine Haftung, sofern kein eigenes Verschulden vorliegt.

7.6    Die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der Verschlechterung der Ware geht erst mit Übergabe an den Kunden oder eine empfangsberechtigte Person auf den Kunden über. Bis zu diesem Zeitpunkt trägt OENUM das Risiko der Lieferung.

7.7    Wird eine Lieferung vom Kunden an der angegebenen Lieferadresse nicht entgegengenommen, ist OENUM berechtigt, die dadurch entstandenen zusätzlichen Kosten (z. B. Rücktransport, neuer Versandversuch, etc) dem Kunden in Rechnung zu stellen. Dies gilt nicht, wenn die Nichtannahme aus einem nachvollziehbaren und zumutbaren Grund erfolgt ist, insbesondere bei falscher Lieferankündigung durch den Transportdienstleister, beschädigter oder offensichtlich mangelhafter Verpackung bei Übergabe oder Verzögerung über die ursprünglich angekündigte Lieferfrist hinaus. In diesen Fällen entstehen dem Kunden keine zusätzlichen Kosten.

7.8    Wird eine Lieferung durch Umstände verzögert oder verhindert, die OENUM nicht zu vertreten hat, ist OENUM für die Dauer der Beeinträchtigung von der Lieferpflicht befreit. Dazu zählen insbesondere Lieferschwierigkeiten bei Vorlieferanten, Streiks, Verkehrsstörungen, höhere Gewalt, Erkrankung oder betriebliche Einschränkungen beim Versanddienstleister. OENUM wird dem Kunden in diesem Fall einen zumutbaren Ersatzliefertermin anbieten. Erfolgt die vereinbarte Ersatzlieferung innerhalb von 14 Kalendertagen nach dem ursprünglich vorgesehenen Lieferdatum, gilt sie weiterhin als rechtzeitig erfolgt.

8.    GEWÄHRLEISTUNG

8.1    Für alle neuen, ungebrauchten Produkte gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Kunden haben Anspruch auf Verbesserung oder Austausch sowie Preisminderung oder Rücktritt, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Die Gewährleistung gilt für objektive Produktmängel, nicht jedoch für subjektive Geschmacksempfindungen (individuelle Geschmacksvorlieben oder -enttäuschungen) sowie produkttypische Eigenschaften.

8.2    Allgemeine Informationen zu Produktqualität oder Verwendbarkeit – z. B. in Beschreibungen, E-Mails oder Beratungsgesprächen – stellen keine verbindliche Zusicherung bestimmter Eigenschaften dar, es sei denn, dies wurde vor Vertragsabschluss ausdrücklich und schriftlich bestätigt.

8.3    Kunden werden ersucht, die gelieferte Ware sofort nach Erhalt auf Vollständigkeit und erkennbare Mängel, insbesondere auf Transportschäden oder beschädigte Verpackung zu überprüfen und etwaige Mängel an wein@oenum.at zu melden. Dies dient ausschließlich der rascheren Bearbeitung und hat keinen Einfluss auf die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.

8.4    Erkennbare Transportschäden (z. B. Bruch, beschädigte Kartons) sollten unmittelbar bei Übergabe dem Zusteller gemeldet und dokumentiert werden. Später festgestellte Schäden können nur dann reklamiert werden, sofern sie nachweislich beim Transport entstanden sind. Schäden bzw. Mängel durch unsachgemäße Lagerung, Handhabung oder natürliche Abnützung sind von der Gewährleistung ausgeschlossen.

8.5    Für die Bearbeitung von Reklamationen bei Weinfehlern (z. B. Korkfehler) wird der Kunde ersucht, die betroffene Flasche nahezu vollständig – also mit dem Großteil des Inhalts – sowie den Originalkorkverschluss gemeinsam mit einer Kopie des Kaufbelegs an OENUM zu retournieren. 

8.6    OENUM behält sich das Recht vor, die reklamierten Produkte sensorisch und gegebenenfalls analytisch zu prüfen, um die reklamierte Qualität und den behaupteten Fehler objektiv zu beurteilen. Diese Vorgehensweise dient der fairen und nachvollziehbaren Reklamationsabwicklung.

8.7    Eine Gewährleistung ist ausgeschlossen, wenn das reklamierte Produkt bereits überwiegend oder vollständig konsumiert, verarbeitet oder vernichtet wurde und dadurch eine objektive Überprüfung des behaupteten Mangels nicht mehr möglich ist. Dies gilt nicht, wenn der Nachweis des Mangels auf andere geeignete Weise erfolgt.

8.8    Durch Etiketten-, Verpackungs- oder Jahrgangsänderungen seitens der Produzenten kann es zu Abweichungen im äußeren Erscheinungsbild kommen. Solche optischen Abweichungen stellen keinen Mangel im Sinne der Gewährleistung dar, solange die gelieferte Ware der bestellten Produktart und Qualität entspricht.

Weinfehler

8.9    Wein ist ein Naturprodukt, dessen Entwicklung von zahlreichen Faktoren wie Jahrgang, Herkunft und Ausbauart beeinflusst wird. Daher sind leichte Abweichungen in Farbe, Geruch, Geschmack, Alkoholgehalt oder Füllstand sowie natürliche Trübungen, Depotbildung oder Weinstein (Weinsäurekristalle) produkttypisch und stellen keinen Mangel im Sinne des Gewährleistungsrechts dar. Diese Erscheinungen sind Ausdruck der Authentizität und Reife des Weins und beeinträchtigen weder die Qualität noch die Genießbarkeit, sofern kein objektiv feststellbarer Fehler (z. B. mikrobiologische Beeinträchtigung) vorliegt.

8.10    Als Mängel im Sinne der Gewährleistung gelten nachweisbare, objektive Weinfehler, insbesondere Korkfehler, mikrobiologische Fehler (z. B. Nachgärung, Essigstich) und objektive Fehlaromen (sofern nicht stilistisch bedingt).

Naturbelassene oder alternative Weine

8.11    Naturweine sind Weine, die sich durch einen besonderen Geschmack, Farbe und Trübung auszeichnen, und die mit herkömmlichen Weinen nicht vergleichbar sind. Bei Naturweinen sind Trübung, Sedimente, unfiltrierte Optik oder geschmackliche Abweichungen, auch wenn diese krass von konventionellen Weinen abweichen, produkttypisch und daher kein Mangel. Reklamationen aufgrund dieser Eigenschaften können von OENUM nicht akzeptiert werden, sofern kein objektiv feststellbarer Fehler, insbesondere Korkton, vorliegt. Objektive Fehlaromen können stilistisch bedingt sein.

Gereifte Weine (sog. „Altweine“) und Raritäten

8.12    Beim Kauf einzelner Altweine, gereifter Raritäten oder historischer Flaschen handelt es sich um sogenannte Einzelflaschenverkäufe, bei denen Zustand, Geschmack und Trinkbarkeit des Weins nicht mit Sicherheit vorhergesagt werden können. Diese Weine gelten als Sammlerstücke, deren Wert und Qualität wesentlich durch Alter, Herkunft und individuelle Lagerung bestimmt sind. OENUM kann für derartige Weine, die durchgängige einwandfreie Lagerung nicht garantieren. Selbst bei einwandfreier Lagerung können derartige Weine durch überschrittenes Lagerpotenzial ungenießbar werden.

8.13    Der Kunde erklärt sich beim Kauf ausdrücklich damit einverstanden, dass es sich beim Kauf von gereiften Weinen und Raritäten um einen Glücksvertrag im Sinne der §§ 1267 ff ABGB handelt. Der tatsächliche Zustand des Weins, insbesondere dessen Genießbarkeit, ist zum Zeitpunkt des Kaufes objektiv nicht überprüfbar und ist auch OENUM nicht mit Sicherheit bekannt. Daher gelten altersbedingte Veränderungen wie Farb- oder Füllstandabweichungen, ausgeprägte Reifearomen oder beschädigte Etiketten nicht als Mangel, sofern sie dem Alter der Flasche entsprechen oder der Kunde im Voraus darüber aufgeklärt wurde. Die gesetzliche Gewährleistung für Verbraucher bleibt in allen übrigen Fällen unberührt, insbesondere bei nachweislich fehlerhafter Lieferung.

8.14    OENUM übernimmt für Altweine keine Haftung für Fehler eines Weines, welche dessen Ungenießbarkeit zur Folge haben, insbesondere auch nicht für Korkfehler oder ähnliche Lagerfehler, die über mehrere Jahre während der Lagerung entstehen können. Da es sich bei Raritäten und Altweinen in der Regel um Einzelstücke handelt, ist ein Umtausch mangels Verfügbarkeit nicht möglich.

9.    VINOCATERING & VERANSTALTUNGEN

9.1    OENUM bietet Kunden die Möglichkeit, für Veranstaltungen (z. B. private Feiern, Firmenevents, Messen) Weine in haushaltsüblichen oder größeren Mengen gegen Entgelt zu bestellen. Je nach Vereinbarung sind davon die Lieferung und ggf. Rückholung, die Bereitstellung auf Kommission und optionale Zusatzleistungen (z. B. Gläserverleih, Beratung, Personal) umfasst.

9.2    Der Kunde verpflichtet sich, die gelieferten Flaschen sorgfältig zu lagern und etwaige Bruchschäden oder Fehlmengen unverzüglich bei oder nach Lieferung zu melden. OENUM haftet nicht für Beeinträchtigungen, die durch unsachgemäße Lagerung oder Verwendung beim Kunden entstehen.

9.3    Nach Absprache kann OENUM ungeöffnete, unbeschädigte Flaschen in einwandfreiem, wiederverkaufsfähigem Zustand zurücknehmen. Dies gilt nicht für Sonderbestellungen oder individualisierte Produkte, abgelaufene oder angebrochene Flaschen, Flaschen mit beschädigtem Etikett oder Verschluss. Der wiederverkaufsfähige Zustand setzt insbesondere die dunkle, geruchsneutrale Lagerung bei konstant kühlen Temperaturen sowie die gänzliche Unversehrtheit von Verschlüssen und Etiketten voraus. Die Beurteilung des wiederverkaufsfähigen Zustands liegt im Ermessen von OENUM.

9.4    Die Rücknahme erfolgt freiwillig und ohne rechtliche Verpflichtung, unter Gutschrift oder Teilerstattung nach Vereinbarung. 

9.5    Bei Stornierung durch den Kunden innerhalb folgender Fristen gelten folgende Regelungen:

 bis 7 Tage vor dem vereinbarten Liefertermin kostenfreie Stornierung möglich.
6 bis 3 Tage vor dem Liefertermin 50 % des vereinbarten Entgelts als Aufwandspauschale 
Weniger als 72 Stunden vor Lieferung 100 % des Entgelts


   
9.6    Das gesetzliche Rücktrittsrecht bei Verbraucherverträgen bleibt unberührt, sofern nicht gemäß § 18 Abs 1 Z 10 FAGG ausgeschlossen (fixer Veranstaltungstermin).

9.7    Der Kunde ist verpflichtet, sicherzustellen, dass kein Ausschank an unter 18-Jährige erfolgt und dass bei öffentlichen Veranstaltungen alle gesetzlichen Auflagen eingehalten werden. OENUM haftet nicht für Verstöße, die außerhalb seines Einflussbereichs liegen.

10.    WEINABONNEMENTS

10.1    OENUM bietet Kunden die Möglichkeit, Wein in Form eines regelmäßigen Abonnements zu beziehen. Der Kunde erhält in den vereinbarten Intervallen eine Auswahl kuratierter Weine oder ähnlicher Produkte. Der Inhalt der Lieferung richtet sich nach dem jeweils aktuellen Abokonzept. Art und Zusammensetzung der Weine können variieren.

10.2    Weinabonnements können für eine bestimmte Laufzeit abgeschlossen werden. Bei befristeten Abos endet das Vertragsverhältnis automatisch mit Ablauf der Laufzeit. Eine vorzeitige Kündigung ist nicht möglich.

10.3    Eine vorzeitige Vertragsauflösung ist nur bei Vorliegen eines wichtigen Grundes möglich, etwa bei schwerwiegender, unzumutbarer Vertragsänderung durch OENUM oder bei außergewöhnlichen persönlichen Härtefällen. Eine solche Vertragsauflösung ist schriftlich an wein@oenum.at oder per Post an OENUM zu senden. Das gesetzliche Rücktrittsrecht bleibt davon unberührt.

10.4    Verbraucher im Sinne des KSchG haben bei erstmaligem Abschluss eines Abonnements das gesetzliche Rücktrittsrecht mit einer Rücktrittsfrist von 14 Tage ab Vertragsabschluss.

10.5    Die Abonnementgebühr ist jeweils zu Beginn der neuen Lieferperiode im Voraus fällig. Erfolgt keine fristgerechte Zahlung, behält sich OENUM das Recht vor, die Lieferung auszusetzen oder das Abo zu beenden.

10.6    OENUM ist berechtigt, den Inhalt, den Preis oder das Intervall eines Abonnements unter angemessener Vorankündigung (mindestens 30 Tage) zu ändern, insbesondere bei Preisänderung seitens der Produzenten. Kunden haben in diesem Fall ein Sonderkündigungsrecht zum Wirksamwerden der Änderung.

11.    HAFTUNG & SCHADENERSATZ

11.1    OENUM haftet für Schäden nach den geltenden gesetzlichen Vorschriften des österreichischen Rechts, soweit nachfolgend nichts Abweichendes geregelt ist.

11.2    Bei Weinverkostungen, Events oder Vinocatering-Leistungen übernimmt OENUM keine Haftung für etwaige gesundheitliche Beeinträchtigungen infolge des Alkoholkonsums oder durch Unverträglichkeiten, sofern keine vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzung vorliegt.

11.3    Ausgenommen bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit einer Person, haftet OENUM für einfache Fahrlässigkeit nur, wenn vertragliche Hauptleistungspflichten verletzt wurden. In diesem Fall ist die Haftung auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden beschränkt. Die Haftung nach dem österr. Produkthaftungsgesetz bleibt davon unberührt.

11.4    Für atypische oder nicht vorhersehbare Schäden (Schäden, die bei Vertragsschluss nicht typischerweise vorhersehbar waren), Folgeschäden, Produktionsausfall, Nutzungsausfall, entgangenen Gewinn, nicht realisierte Einsparungen sowie reine Vermögensschäden durch Ansprüche Dritter haftet OENUM bei bloß leichter Fahrlässigkeit nicht.

11.5    Eine weitergehende Haftung als in Verträgen, denen diese Bedingungen zugrunde liegen, ist - ohne Rücksicht auf die Rechtsnatur des geltend gemachten Anspruchs - ausgeschlossen. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht für eine gesetzlich zwingend vorgeschriebene verschuldensunabhängige Haftung oder die Haftung aus einer verschuldensunabhängigen Garantie.

11.6    Soweit die Haftung nach vorstehenden Bedingungen ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Angestellten, Arbeitnehmern, Vertretern, Organen oder Erfüllungsgehilfen von OENUM.

12.    ALTERSBESCHRÄNKUNG & JUGENDSCHUTZ

12.1    OENUM verkauft alkoholische Getränke ausschließlich an Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Durch die Abgabe einer Bestellung wird die Volljährigkeit und Berechtigung zum Alkoholerwerb ausdrücklich bestätigt. 

12.2    OENUM behält sich das Recht vor, bei Zweifeln an der Volljährigkeit des Kunden eine geeignete Altersverifikation (z. B. Lichtbildausweis, Altersverifizierung durch Zahlungsdienstleister, Ident-Check bei Lieferung) durchzuführen. Wird der Altersnachweis nicht oder nicht rechtzeitig erbracht, ist OENUM berechtigt, die Bestellung abzulehnen oder zu stornieren. Bereits geleistete Zahlungen werden in diesem Fall rückerstattet.

12.3    Der Kunde verpflichtet sich, bestellte alkoholische Produkte nicht an Personen unter 18 Jahren weiterzugeben. OENUM übernimmt keine Haftung, wenn alkoholische Produkte trotz Lieferung an eine volljährige Person an Minderjährige weitergereicht werden.

12.4    Der Kunde ist verpflichtet, sich an die jeweils in seinem Bundesland geltenden jugendschutzrechtlichen Vorschriften zu halten. Bei Exportlieferungen liegt es in der Verantwortung des Kunden sicherzustellen, dass die Bestellung den Jugendschutzbestimmungen des Empfängerlandes entspricht.

13.    DATENSCHUTZ

13.1    OENUM verarbeitet personenbezogene Daten der Kunden ausschließlich im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen.

13.2    Personenbezogene Daten (z. B. Name, Adresse, E-Mail, Zahlungsdaten), die im Rahmen der Geschäftsbeziehung bekannt gegeben werden, werden zur Erfüllung und Abwicklung des Vertrags, für die Buchhaltung sowie zur Wahrung berechtigter Interessen (z. B. rechtliche Ansprüche, IT-Sicherheit) verarbeitet.

13.3    Eine Weitergabe der Daten erfolgt nur, soweit dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist, zB an Versanddienstleister oder Zahlungsanbieter.

13.4    Weitere Informationen zur Datenverarbeitung, zu Speicherdauer, Betroffenenrechten und Kontaktmöglichkeiten finden sich in der vollständigen Datenschutzerklärung unter www.oenum.at „Datenschutz“.

14.    SONSTIGE BEDINGUNGEN

14.1    Es gilt österreichisches materielles Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Für Verbraucher gilt dies nur, soweit dadurch nicht der Schutz zwingender Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, unterlaufen wird. Gerichtsstand ist Wien, sofern nicht zwingend ein anderer gesetzlicher Gerichtsstand vorgesehen ist.

14.2    Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. An die Stelle der unwirksamen Regelung tritt eine solche, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.