WEINBEGLEITUNG

Welcher Wein passt zur Martinigans?

Die besten Tipps für die richtige Weinauswahl

Die Ganslzeit steht vor der Tür, und damit auch die Frage, was dazu ins Glas gehört. Das Martinigansl ist bekanntlich kein kulinarisches Leichtgewicht. Viel Fett, viel Würze und viel Bratenaroma. Da braucht es keinen filigranen Begleiter, sondern einen Wein mit ausreichend Power.

Hier kommen die besten Empfehlungen für alle, die es gern klassisch, spannend oder ein bisschen experimenteller haben.

Rotwein – der Klassiker

Wenn die Gans knuspert und das Rotkraut dampft, bringt ein Blaufränkisch die richtige Spannung. Kühle Frucht, lebendige Säure und eine würzige Note halten das Fett in Schach und bringen Frische ins Spiel. Wer gerne über den Tellerrand schaut, greift zu Sangiovese aus dem Chianti Classico Gebiet oder zu Pinot Noir aus dem Burgund. Die kernige Struktur und ein Hauch Kräuterwürze bringen ein wahres Feuerwerk sie zu einem echten Begleiter am Tisch.

Zweigelt, Merlot und Cabernet Franc sind die harmonischen Typen. Zweigelt ist rund, fruchtig und weich. Merlot bringt Fülle und reife Frucht ins Glas, das passt wunderbar zum feinen Bratensaft der Gans. Cabernet Franc sorgt mit seiner pfeffrigen Würze und frischen Säure für einen kleinen Aha-Moment, besonders wenn Kräuter im Spiel sind.

Weißwein zur Gans?

Auch Weißwein kann ein toller Begleiter sein. Wichtig ist, die Finger von filigranen Weinen aus Grüner Veltliner (mit Ausnahme von burgundisch ausgebauten) oder Riesling zu lassen. Auch aromatische Weine aus Sauvignon Blanc oder Traminer sind nur bedingt zu empfehlen. Sie gehen entweder schnell neben den kräftigen Aromen der Martinigans unter, oder schlagen sich rasch mit den Kräuteraromen des Bratensafts.

Wenn es um Weißwein zur Gans geht, dann sind weiße Burgundersorten wie Chardonnay, Weißburgunder oder Grauburgunder eine sichere Wahl.

Ein bereits etwas gereifter Chardonnay oder ein druckvoller Weißburgunder mit spürbarem Holzeinsatz machen sich erstaunlich gut, besonders wenn Maroni mit auf dem Teller landen. Chardonnay bringt Schmelz und eine cremige Textur, die perfekt mit der knusprigen Haut der Gans harmoniert. Grau- und Weißburgunder bleiben klar und kühl, stehen aber durch exotische Fruchtnoten trotzdem fest an ihrer Seite.

Wenn es ein bisschen experimenteller sein darf

Orangewein ist die Alternative für alle, die nicht nach dem ersten Schluck aufhören wollen. Maischevergorene Weißweine bringen feine Tannin, Struktur und oft eine leicht erdig-mineralische Aromatik mit. Genau das, was auch ideal zur Gans passt. Hier lohnt sich der Blick besonders in Richtung PIWI-Varianten.

Kurz gesagt

Blaufränkisch, Sangiovese und Pinot Noir, wenn es spannend und frisch sein soll.
Zweigelt, Merlot oder Cabernet Franc, wenn Du es rund und harmonisch magst.
Chardonnay und Grau- oder Weißburgunder, wenn Du lieber Weißwein trinkst.
Orange Wine, wenn Du neugierig bist und es ein wenig pfiffiger sein darf!

zurück zum Magazin